Der weltweit grassierende Fußball-Virus hatte bereits im Jahre 1921 den Arbeiter-Turnverein befallen, in dem winzigen Berglen Ort Hößlinswart im Oberamt Schorndorf. Doch erst 26 Jahre später, der Fußballsport ist gerade dabei sich im viergeteilten Deutschland zum beliebtesten Volkssport zu entwickeln, bricht in Hößlinswart beim neugegründeten Verein ebenfalls das Fußballfieber aus. Weil aber noch kein geeigneter Sportplatz vorhanden ist, wird auf dem Platz vor der Turnhalle und einigen Wiesen eifrig trainiert. Die Dorfjugend kickt auf der Hauptstraße beim Schulhaus oder mitten im Flecken an der Bodenwaage. Das ist gefahrlos, es gibt so gut wie keinen Straßenverkehr in den ersten Nachkriegsjahren.

Im Januar 1947 wird eine Fußballmannschaft aufgestellt und am 3.8.1947 wird in Breuningsweiler mit 1:6 verloren.

Weil es mit einem eigenen Sportplatz zunächst nicht voran geht, schliessen sich mehrere fußballbesessene Hößlinswarter den Nachbarvereinen SV Breuningsweiler, VFR Birkmannsweiler und dem TSV Winnenden an.

In den Jahre 1948 - 1950 werden alle Kräfte eingesetzt für den Sportplatzbau. Unter der Anleitung von K.Grass turnen ein paar Jugendliche in der Turnhalle aber auch sie möchten lieber kicken und so organisieren sie in dieser Zeit das erste inoffizielle Freundschaftsspiel einer Jugendmannschaft gegen eine Elf aus Geradstetten. Das Heimspiel bestreitet man auf dem Schulhof in Steinach, das Rückspiel auf einer Wiese neben der Rems. Beide Spiele gingen verloren. 

Am 24.9.1950 ist es endlich soweit, das erste Fußballspiel auf unserem eigenen Sportplatz kann ausgetragen werden, ein Verbandsspiel gegen den TSV Weiler zum Stein.

Die Teilnahme an der Verbandsrunde bedeuted für unseren Verien den Beginn eines geregelten Sportbetriebs mit Training und Wettkampf, Heim- und Auswärtsspielen, Siegen und Niederlagen.

Die Offizielle Einweihung des Sportplatzes begeht der KTSV Hößlinswart am 17.5.1951 in Verbindung mit dem 40 jährigen Vereinsjubiläum. Das erste Fußballturnier wird ausgespielt mit Mannschaften aus Schornbach, Miedelsbach, Unterschlechtbach, Steinenberg und Weiler zum Stein. Im Festspiel konnten wir der SpVgg Rommelshausen ein 1:1 abtrotzen. Die Erfolge der Mannschaft halten sich in Grenzen. Bei den Verbansspielen in der untersten Spielklasse siedelt man sich im Mittelfeld an. Der erste Erfolg wurde 1952 verzeichnet als man einen Pokal gewann, auch wenn erst durch Losentscheid. 1960 wurde das Vereinsheim eingeweiht, zunächst noch ohne Wasser und Strom. Dann der erste Höhepunkt 1964 - Meisterschaft und somit Aufstieg in die B-Klasse. Aber nach einjähriger Zugehörigkeit zur B-Klasse stiegt man wieder ab. 1969 der zweite Aufstieg mit 8 Punkten Vorsprung. Aber auch hier erfolgte der Abstieg postwendend. In den folgenden Jahren werden wieder kleinere Brötchen gebacken, man steht serienmäßig im Mittelfeld der Tabelle. Es dauert bis 1989 als sich wieder ein Erfolg für die Fußballer des KTSV's einstellt. Man wird Meister unter Trainer Werner Schwarz. Nach einem Jahr in der Kreisliga A steht aber der erneute Absieg an. Es folgen magere Jahre in der Kreisliga B mit durchschnittlichen Platzierungen. Erst im Jahre 2010 hat man wieder eine starke Mannschaft die es zumindest in der Liga schafft die "oberen" zu ärgern. Man steht lange Zeit an erster, zweiter Stelle, muß aber im Endspurt die anderen ziehen lassen. Das Spieljahr 2011/2012 ist ein besonderes. Nicht weil man "oben" mitspielt, nein, weil es erstmals nach vielen gelingt eine A-Jugend Mannschaft komplett in den Aktiven Bereich zu intergrieren. Gleich 8 Spielern gelingt es zu Stammspielern zu werden. Eine tolle Leistung vor allem im Bereich der Jugendarbeit. Dieser Erfolg kommt aber nicht von ungefähr, aber später mehr dazu.

Ein Fußballverein lebt in erster Linie von einem guten Umfeld und seiner Sportanlage. Das Projekt neuer Sportplatz, neues Vereinsheim wird im Jahre 2003 in die Tat umgesetzt. Zuerst entsteht ein neues Vereinsheim, dann eine Halle im Anbau und zum Abschluß ein neuer Sportplatz der 2011 eingeweiht wird. Dies alles entsteht mit Unterstützung der Mitglieder und Freunde des KTSV's in Eigenleistung. 

Zurück zum angesprochenen Teil Jugendarbeit. Schon nach dem Krieg stellte der KTSV Jugendmannschaften die mit wechselndem Erfolg am Spielbetrieb teilnahmen. Unter dem Jugendleiter Jürgen Scharein gelang 1991 der Titel C-Jugendmeister der Kreisstaffel, Trainer damals Guido Korb und Oliver Schmid. Von da an ging es stetig aufwärts. Im Spieljahr 2001/2002 erreichte die E2 den 1.Platz. 2003/2004 stellte die D1 und die D2 in den Staffeln jeweils Platz 1.  2004/2005 gelang den Bambinies ungeschlagen der 1.Platz. Im gleichen Jahr erreichten die 2 E-Jugend Teams Platz 2 und 3 in ihrer Gruppe. Die Jugendarbeit richtete sich unter Alois Forster, der zu diesem Zeitpunkt Jugendleiter war, schwerpunktmäßig auf die jungen Jahrgänge. Im Spieljahr 2005/2006 wurde die C-Jugend Meister. Trainer des Erfolges war Franz Binder, zusammen mit Wolfgang Merz als Betreuer. Die Jahrgänge 1990-1993 waren der Garant für den Erfolg. Es kamen immer mehr junge Talente zum KTSV und so wurden Jahr um Jahr Erfolge gefeiert. Es gelang im Jahre 2008 der B-Jugend der Aufstieg in die Leistungsstaffel mit einem Torverhältnis von 119:26! Auch ein Jahr später wäre man noch in die Bezirksliga aufgestiegen mit dem 2.Platz, aber es fehlten leider genügend Spieler um den Jahrgang abzudecken. Der gleiche Jahrgang schaffte es auch 2010 mit dem 2.Platz in der A-Jugend in die Leistungsstaffel aufzusteigen wo man heute (2012) noch spielt. Zur Zeit stellt der KTSV 4 Teams im aktuellen Spielbetrieb.  

Das Spieljahr 2011/2012 beendet die 1.Mannschaft als 3. in der Kreisstaffel B. Eine hervorragende Leistung, bis zum Schluß hielt man den Kontakt zur Spitze. Man bezwang den Aufsteiger JAT Fellbach 2X und den 2. den TSV Miedelsbach auswärts. Unter Trainer Mario Palomba gelang somit eine der erfolgreichsten Runden des KTSV's der letzten Jahre. Wir sind auf die nächste Saison gespannt.

Im Spieljahr 2012/2013 startete die aktive Mannschaft sehr gut in die Saison. Mit 2 Punkten Vorsprung auf die SG Schorndorf ist man zum Jahresende 2012 Herbstmeister. Auch die Reservemannschaft verlor nur 3 Spiele und steht als Tabellendritter super da. Die Rückrunde verläuft dann aber zu Gunsten der SG Schorndorf, man wird 2. und qualifiziert sich für die Relegation. Kosovo Kernen wird mit 3:0 bezwungen. Im alles entscheidenden Spiel gelingt der Aufstieg in die Kreisliga A. Der TSV Haubersbronn wird mit 2:1 geschlagen.

Das Spieljahr 2013/2014 begann sehr schlecht und man startete mit 3 Niederlagen ehe man die ersten Punkte einfahren konnte. Viele Spiele waren geprägt durch sehr gute Leistungen im Sturm, jedoch die Abwehr lies leider zu viele Gegentreffer zu. Am Ende Stand der achtbare 7 Platz mit einem Torverhältnis von 77:70 - das sagt einiges, für einen Aufsteiger aber alles andere als schlecht. 

Das zweite Jahr in einer neuen Klasse ist das schwerste sagt man....dies traf auch im Jahr 2014/2015 zu. Knapp entging man dem Abstieg und belegte am Ende Rang 13. Auch hier war die Saison geprägt durch viele Gegentreffer, 64 an der Zahl, man entging dem Abstieg am vorletzten Spieltag durch einen Heimsieg gegen den TSV Schlechtbach der in die Kreisliga B absteigen musste. 

Das änderte sich auch in der Saison 2015/2016 nicht. Die Gegentreffer blieben, aber der Sturm wurde deutlich treffsicherer. Am Ende stand man mit dem 7 Platz gesichert im Mittelfeld. 

Warum auch immer, die neue Saison 2016/2017 brachte einige neue Spieler und man konnte die Abwehr stabilisieren. Lange sah es sogar nach einem vorderen Platz aus, doch einige Spiele gingen knapp verloren. So ging man wieder als 7 der Liga in die neue Saison.

Die Saison 2017/2018 wird wohl als die erfolgreichste der Geschichte des KTSV's bis dahin bleiben. Mit einem 105 Tore Sturm fegte man viele Gegner vom Platz. Es gab nur eine Mannschaft die besser war als der KTSV, Mit dem TSV Leutenbach hatte niemand so richtig gerechnet, Er stand am Ende 4 Punkte vor dem KTSV als Aufsteiger fest. So ging der KTSV in die Relegation welche er am Ende für sich entscheiden konnte, Der FC Welzheim und der TSV Oberbrüden wurden geschlagen - die Bezirksliga war erreicht. Zu erwähnen auch das Erreichen des Halbfinales im Bezirkspokal, welches man aber gegen die SV Remshalden verlor.

 

 

  Kreisliga A

 

    Aktuell : 

 

Punktspiele:

 

Sonntag 4.06.2023

um 15:00 Uhr 

  

KTSV - SV Allmersbach II

 

Vorschau:

 

Sonntag 10.06.2023

um 15:00 Uhr 

  

TSV Schmiden - KTSV